RESPONSIVE DESIGN
Was Sie über Responsive Webdesign wissen sollten
Wer heutzutage über das Design einer neuen oder das Redesign einer bestehenden Website nachdenkt und sich etwas mehr mit dem Thema auseinandersetzt, wird immer wieder mit einem Begriff konfrontiert sein: Responsive Design.
In diesem Ratgeber lösen wir das Rätsel um diesen geheimnisumwobenen Begriff und beantworten folgende Fragen:
- Was ist ein „Responsive Webdesign“?
- Warum brauche ich eine Responsive Website?
- Wie komme ich an eine Responsive Website?
Was ist ein Responsive Webdesign?
Responsive Webdesign (sich anpassendes Webdesign) ist ein Webentwicklungsansatz, der dynamische Änderungen am Erscheinungsbild einer Website bewirkt – je nach Bildschirmgröße und Ausrichtung des Geräts, mit dem die Website angezeigt wird. Es passt sich an die Bildschirmgröße und Ausrichtung des Endgerätes an.
Es handelt sich im Grunde genommen um ein Webdesign, das in jeder Anzeigegröße und Ausrichtung gut aussieht und einfach zu bedienen ist – vom Desktop-LCD-Monitor bis zu kleinen Smartphone- und Tablet-Bildschirmen.
Warum brauche ich eine Responsive Website?
Die klare Antwort: Eine Website, die auf allen Endgeräten einwandfrei angezeigt wird und funktioniert, hilft Ihnen, Ihre Unternehmensziele zu erreichen. Sie steigert Verkaufszahlen, Umsätze und Kontaktanfragen.
Wie?
- Indem es sich positiv auf die Position in den Suchergebnissen auswirkt
- Indem es besonders nutzerfreundlich ist und eine positive UX gewährleistet
Die Auswirkung von Responsive Webdesign auf die Resultate in den Google-Suchergebnissen
Über 90 % der mobilen Suchanfragen werden über Google abgewickelt – und der amerikanische Suchmaschinenriese empfiehlt Responsive Design. Genauer: Websites, die „mobile friendly“ sind, werden von Google bevorzugt behandelt. Da Responsive Design mobile friendly ist, erhöht es die Sichtbarkeit in Google, was wiederum mehr Besucher auf Ihrer Website bedeuten kann.
Die Auswirkung von Responsive Webdesign auf die Nutzerfreundlichkeit und UX Ihrer Website
Webseitenbesucher lieben einfach zu bedienende Websites, die auf allen Endgeräten ohne Einschränkungen gut funktionieren. Ist dies nicht der Fall, verlassen sie die Website, um ihr Glück auf einer anderen zu versuchen. Bedeutet: Webseitenbesucher weg – kein Geschäft!
Ein Responsive Design sorgt dafür, dass dies nicht passiert. Nutzerfreundlichkeit und positive UX (User Experience oder Nutzererfahrung) sind gegeben, daher bleiben die potenziellen Kunden auf Ihrer Website, was Ihre Chancen auf einen Verkauf oder Kundenkontakt erhöht.
Info: Der Prozentsatz jener Internetnutzer, die über Smartphones und andere mobile Geräte auf das Internet zugreifen, steigt stetig und rasant. Dieser Umstand legt nahe, dass die Website für unterschiedliche Bildschirmgrößen optimiert werden MUSS. Tun Sie das nicht, verlieren Sie am Ende Kunden. |
Jetzt, da Sie die Vorzüge eines Responsive Webdesigns für Ihr Unternehmen kennen, brennt in Ihnen bestimmt die eine Frage: Wie komme ich an eine Responsive Website?
Und ich beantworte Ihnen diese Frage gerne.
3 Wege zur Website mit Responsive Webdesign
- Webseiten-Baukastensystem verwenden
- Webseiten mit CMS erstellen
- Webseiten vom professionellen Webdesigner entwickeln lassen
Webseiten-Baukastensystem verwenden
Anbieter, wie beispielsweise WIX, bieten Ihnen die Möglichkeit, aus über 500 Design-Vorlagen zu wählen und relativ einfach Ihre Website selbst zu erstellen. Die Vorlagen sind allesamt mobilfreundlich, also responsive oder auf Deutsch (an alle Geräte) anpassbar.
Geeignet für private Homepages, einfache Firmen-Websites – ohne große Ansprüche.
Webseiten mit CMS erstellen
Anbieter von CMS (Content Management Systemen), wie zum Beispiel WordPress, Joomla oder Drupal, stellen Software kostenlos zur Verfügung, mit deren Hilfe Sie Ihre Website problemlos erstellen können. Es gibt dafür Tausende Design-Vorlagen (Templates), viele davon sind mobile responsive.
Installieren Sie dazu einfach die Software auf Ihrem Webserver, wählen Sie ein passendes Template und beginnen Sie damit, Ihre Website zu gestalten.
Geeignet von der privaten Homepage bis hin zum großen Unternehmensauftritt – muss jedoch in den meisten Fällen mittels Plugins/Erweiterungen um benötigte Funktionen erweitert und durch weitere Maßnahmen für Suchmaschinen und Benutzer optimiert werden.
Webseiten vom professionellen Webdesigner entwickeln lassen
Für all jene, die es gerne etwas anspruchsvoller haben und bei der Gestaltung der Unternehmens-Website nichts dem Zufall überlassen wollen, empfiehlt es sich, einen Profi mit der Erstellung der Responsive Website zu beauftragen.
Professionelle Webdesigner wie stellen nicht nur Ihre Website online – sie gestalten sie nach Ihren Wünschen und entsprechend der DSGVO, optimieren sie für Google & Co., stellen sicher, dass alles technisch reibungslos funktioniert und stehen Ihnen vom Anfang bis zum Ende des Erstellungsprozesses – ja sogar darüber hinaus – beratend, durchführend und betreuend zur Seite.
Sie wollen eine Website mit Responsive Design erstellen lassen und dabei nichts dem Zufall überlassen? Ihr Unternehmensauftritt soll für Suchmaschinen optimiert und nutzerfreundlich sein? Dann kontaktieren Sie mich gleich jetzt und vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit mir.